1658 wurde Jakob (Jacobus) Stainer zum offiziellen Geigenbauer am Innsbrucker Hof berufen, worauf nicht zuletzt sich die bedeutendsten Geiger der damaligen Zeit in seiner Werkstatt ein Stelldichein gaben: Viviani, Schmelzer, Mealli und sogar Franz Biber reisten nach Tirol, um diesen «Meister seines Fachs» zu treffen und das eine oder andere Instrument zu erstehen. Die Begegnungen waren für die Virtuosen sehr inspirierende Erlebnisse und regte sie an, die Kunst des Violinspiels in ungeahnte Höhen voran zu treiben. Umgekehrt konnte Stainer von den Ansprüchen großer Geiger lernen und so den Geigenbau hinsichtlich klanglicher Qualität und verbesserter Spielbarkeit revolutionieren.
Die Ergebnisse bringt das von Gunar Letzbor geleitete Ensemble Ars Antiqua Austria, eines der kreativsten wie umtriebigsten Eigengewächse der österreichischen Alte-Musik-Szene, zu Gehör.
Werke von
Giovanni Buonaventura Viviani
Johann Heinrich Schmelzer
Giovanni Antonio Pandolfi Mealli
Heinrich Ignaz Franz Biber
u. a.
Künstler*innen
Ars Antiqua Austria Ensemble
Gunar Letzbor, Violine & Musikalische Leitung
https://www.altemusik.at/de